Datenschutz und Informationssicherheit einfach vermittelt
Eine lebendige Erzählform, aktuelle Praxisbeispiele, interaktive Verständniskontrollen und spannende Animationen vertiefen das Wissen nachhaltig.
- Spielerische Elemente
- Kurzweilige, lebensnahe Lerneinheiten
- Lernspaß durch Identifikationsfiguren
In die Entwicklung ist unsere jahrelange Erfahrung bei Schulungen im Datenschutz und der Informationssicherheit eingeflossen. Unterstützt haben uns Pädagogen und E-Learning-Experten.
- Gründliche, anspruchsvolle Kurse
- Überschaubarer Zeitaufwand
- Verständliche Sprache
Nach bestandenem Test erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat. So können Sie und Ihr Unternehmen die erfolgreiche Schulung nachweisen.
- Lernzielkontrolle durch Abschlusstest
- Zertifikat zum Nachweis der Schulung
- Übersicht der Lernfortschritte für Admin
Sie erhalten von uns einen Link, den Sie per E‑Mail an die Beschäftigten Ihres Unternehmens verschicken können. Ihre Mitarbeitenden müssen sich einmalig registrieren und können dann den Kurs absolvieren.
- Sichere SaaS-Lösung
- Alternativ: Herausgabe der SCORM-Datei
- Deutsch, Englisch und weitere Sprachen
E-Learning zu den Grundlagen des Datenschutzes
Das animierte Einführungsvideo erzeugt Aufmerksamkeit und verdeutlicht, wie wichtig der Schutz personenbezogener Daten ist.
Am Beispiel einer Online-Bestellung wird erklärt, was personenbezogene Daten sind und wie sie verarbeitet werden.
Die Grundprinzipien des Datenschutzes werden anhand von Marketing-Aktivitäten eines Online‑Shops veranschaulicht.
Wie betroffene Personen ihre Rechte wahrnehmen, demonstriert eine Kundin des Online‑Shops.
Ein Mitarbeiter des Online-Shops begeht verschiedene Datenschutz-Verstöße.
Im Büro des Mitarbeiters müssen mehrere Risiko‑Quellen entdeckt werden.
Die Datenschutzbeauftragte erklärt ihre Aufgaben.
Ein Abschlusstest mit zehn Multiple-Choice-Fragen.
E-Learning zu den Grundlagen der Informationssicherheit
Das animierte Einführungsvideo erzeugt Aufmerksamkeit und verdeutlicht, welche Gefahren vor allem von dem Faktor Mensch ausgehen.
Die verschiedenen Arten von Schadsoftware und deren Wirkungsweise werden erläutert.
Mehrere originale Phishing-E-Mails veranschaulichen, an welchen Merkmalen Beschäftigte sie erkennen können.
An einem Beispiel aus der Praxis wird Social Engineering erklärt, damit Beschäftigte das Handlungsmuster erkennen.
Der Zutritt zu Räumlichkeiten und der Zugriff auf Systeme lässt sich nur unter Mitwirkung aller Beschäftigten wirksam kontrollieren.
Anhand praktischer Beispiele wird veranschaulicht, warum Passwörter komplexe Anforderungen erfüllen müssen.
Gerade alltägliche Situationen bei der Arbeit auf Reisen oder zu Hause bergen typische Gefahren für die IT-Sicherheit.
Im Unterschied zur bloßen Störung muss ein IT-Sicherheitsvorfall unverzüglich gemeldet werden.
Die Informationssicherheitsbeauftragte erklärt ihre Aufgaben.
Ein Abschlusstest mit zehn Multiple-Choice-Fragen.
Guardileo Suite
Unsere pragmatische Rundum-Lösung für Datenschutz in Startups, KMU und Konzernen
Guardileo-Suite kennenlernen
Guardileo ist unsere benutzerfreundliche Software-Lösung für die Umsetzung der DSGVO in Ihrem Unternehmen.
mehr erfahren
Unsere moderne E‑Learning-Lösung für die Schulung Ihrer Beschäftigten im Datenschutz und in der Informationssicherheit.
mehr erfahren
Durch unsere Software-gestützte Bestandsaufnahme wird der Optimierungsbedarf im Datenschutz ermittelt.
mehr erfahren
Unsere Datenbank für die einfache Erstellung von Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien für Ihre Homepage.
mehr erfahren