Meldungen
Inhalte
Pannenhilfe bei Datenverlust
- Verbesserung der technischen und organisatorischen Maßnahmen im Sinne der DSGVO
- Die wichtigsten Schritte bei kriminellen Handlungen, z. B. Datendiebstahl
- Datenpanne: Meldepflichten nach DSGVO
- Datenschutz-Folgenabschätzung
Löschkonzepte im Unternehmen implementieren
- Löschpflichten „Recht auf Vergessen werden“
- Bußgelder und Haftungsrisiken nach DSGVO
- Löschen und Sperren von Daten nach Konzept
- Aufbewahrungspflichten von Beschwerdedaten
Referentin der intersoft consulting services
Laura L. Stoll
Consultant Datenschutz
Wann und Wo
Donnerstag, 01. Juli 2021
11:30 – 12:30 Uhr
Webinar
Weitere Infos
Der Vortrag ist Teil der VKU Akademie zum Thema Datenschutz im Marketing und Vertrieb. Die Veranstaltungen zeigt auf, wie kommunale Unternehmen den gestiegene Anforderungen an den Datenschutz gerecht werden können. Mehr Informationen zu der digitalen Veranstaltung finden Sie hier.
Svenja Mischur, Sarah Becker und Joanna Lang-Recht wurden eingeladen, um auf der Digital Forensic Research Conference Europe (DFRWS EU) im Rahmen des Formats Women in Forensic Computing, zu referieren.
Das Vortragsthema lautet “Cyber Attack: From detection to remediation”.
Die Konferenz ist im Bereich digitale Forensik absolut wegweisend und findet in diesem Jahr online statt.
Die DFRWS ist eine non-profit Organisation mit dem Ziel, IT-Forensik Interessierte zusammenzubringen und ein Netzwerk zu schaffen um aktuelle Herausforderungen zu meistern.
Referenten der intersoft consulting services AG
Svenja Mischur
Senior Consultant IT-Forensik
Sarah Becker
Consultant IT-Forensik
Joanna Lang-Recht
Consultant IT-Forensik
Wann und wo
Dienstag, 29. März 2021
Online
Weitere Infos
Die Digital Forensic Research Conference Europe (DFRWS EU) versucht, das Interesse von Studenten und jungen akademischen Forschern an digitaler forensischer Forschung als Berufsfeld zu steigern. Insbesondere Frauen sollen durch das Format “Women in Forensic Computing” bestärkt werden.
Mehr Informationen zu der Konferenz finden Sie hier.
Svenja Mischur und Adrian Klick-Strehl wurden eingeladen, um im Rahmen eines virtuellen Treffens der DSAG AK-Medien zu referieren.
Das Vortragsthema lautet “IT-Sicherheitsvorfällen richtig begegnen”.
Referenten der intersoft consulting services AG
Svenja Mischur
Senior Consultant IT-Forensik
Adrian Klick-Strehl
Consultant IT-Forensik und IT-Sicherheit
Wann und wo
Donnerstag, 04. März 2021
10:00 – 11:30 Uhr
Online
Die intersoft consulting services AG hat ihr Seminarangebot digitalisiert und das Portfolio um den Bereich Webinare erweitert. Der neue Leistungsbereich startete bereits mit insgesamt vier kostenfreien und vier kostenpflichtigen Webinaren im vergangenen Jahr und wird nun mit neuen Themen und Terminen weiter ausgebaut.
„Das Jahr 2020 war voller unvorhergesehener Ereignisse. Somit mussten auch wir die Präsensseminare, die für das Jahr geplant waren, absagen.“ so der Vorstand Dr. Nils Christian Haag. „Doch auch aus diesen Situationen entstehen neue Ideen. Durch unsere bereits vorhandenen digitalen Kompetenzen konnten wir sehr schnell neue Online-Webinare anbieten, die den Bedürfnissen unseres Fachpublikums gerecht werden. Die Ortunabhängigkeit ist für unsere Teilnehmenden natürlich einer der entscheidenden Vorteile.“, so Haag weiter.
Die kostenfreien Webinare aus den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik werden auch in diesem Jahr für alle Fachinteressierten veranstaltet. Ebenso wird es auch neue Termine für kostenpflichtige Webinare im beliebten Kleingruppenformat geben, die einen besonderen Fokus auf den interaktiven Austausch im virtuellen Raum legen. Die erste Jahreshälfte beginnt mit den Themen „Auftragsverarbeitung kompakt“, „Datenschutzvorfällen richtig begegnen“ und „Microsoft 365 sicher gestalten“. Weitere Webinare sind in der Planung.
„Die positive Resonanz hat uns darin bestärkt, auch in diesem Jahr die beiden Formate anzubieten und das Angebot 2021 auszuweiten.“, so der Vorstandsvorsitzende Thorsten Logemann. Das kostenfreie Webinar Microsoft 365 am 04. Februar war bereits mit 1.000 Teilnehmern sehr schnell ausgebucht. Für den zweiten Termin am 23. Februar sah es nicht anders aus. „Wir freuen uns sehr über den großen Zulauf“, so Logemann weiter. Alle Webinare werden von erfahrenen Referenten geleitet, die von ihren Erfahrungen berichten. Der starke Praxisbezug steht dabei im Fokus und zeichnet sich durch Best Practices aus. Mit dem Rabatt-Code „Webinare2021PM“ erhalten Interessierte bis zum 31.05.2021 10% Nachlass auf die Buchung.
Die aktuellsten Informationen zu den Webinaren sowie die Anmeldemöglichkeiten sind unter www.intersoft-consulting.de/seminare zu finden.
Inhalte
Die Unsicherheiten um den pragmatischen Einsatz und den Nutzen der ISO 27001 Zertifizierung sorgen immer wieder für viele Fragen, welche im PraxisForum aufgegriffen werden. Welchen Mehrwert bietet der Weg zur ISO 27001, wie hoch ist der Aufwand und wann profitiert ein Unternehmen ganz besonders davon? Darüber hinaus wird erläutert, welche Synergien sich bezüglich der Anforderungen aus Art. 32 DSGVO für die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) ergeben. Referent Martin Klein wird die aktuelle Situation beleuchten und Tipps für die Gestaltung und Umsetzung mit an die Hand geben.
Referent
Martin Klein
Consultant IT-Sicherheit & Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor, intersoft consulting services AG
Wann und wo
Dienstag, 17. November 2020
11:00 – 12:00 Uhr
Webinar
Weitere Infos
Das AGA PraxisForum veranstaltet regelmäßig informative Webinare zum Erfahrungsaustausch, durchgeführt von Referentinnen und Referenten mit wertvoller Praxiserfahrung aus erster Hand. Die Teilnahme ist in der der AGA-Flatrate und für Mitglieder kostenfrei. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Inhalte
- Rechtslage vor und nach dem Schrems II-Urteil des EuGH
- Best Practice Hinweise zum weiteren Umgang von US-Datentransfers im DSGVO-Kontext
Referentin der intersoft consulting services
Laura L. Stoll
Consultant Datenschutz
Wann und Wo
Dienstag, 10. November 2020
09:00– 10:00 Uhr
Webinar
Weitere Infos
Der Vortrag ist Teil des Greenpeace gobal TechCamps. Die Veranstaltungen finden in digitaler Form statt und fördern den Wissensaustausch und -aufbau zu Technologiethemen der internationalen Greenpeace Mitglieder. Interne sowie externe Sprecher teilen in einstündigen Sessions ihr Wissen mit den Teilnehmenden.
Inhalte
- Personenbezogene Daten in der Forschung
- Anforderungen an die Wissenschaft durch die DSGVO
- Das „Wissenschaftsprivileg“ im Datenschutz – Ausnahmen und Besonderheiten
- Best Practice Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der Wissenschaft
Referentin der intersoft consulting services
Laura L. Stoll
Consultant Datenschutz
Wann und Wo
Mittwoch, 11. November 2020
17:30 – 18:00 Uhr
Livestream
Weitere Infos
Der Vortrag ist Teil des 4. Service Management Congress der Ostfalia Hochschule. Der Kongress mit akademischen Forschungsworkshops und internationalen Vorträgen findet vom 10. – 13. November 2020 in digitaler Form statt. Detalliertere Informationen und den Link zu dem Livestream finden Sie hier.
Inhalte
- Was ist IT-Forensik?
- Arbeitsfelder der IT-Forensik
- Ursachen für IT-Sicherheitsvorfälle
- Aufklären eines IT-Sicherheitsvorfalls
Referentin der intersoft consulting services
Svenja Mischur
Senior Consultant IT-Forensik
Adrian Klick-Strehl
Senior Consultant IT-Forensik
Wann und Wo
Dienstag, 10. November 2020
17:00 – 17:30 Uhr
Livestream
Weitere Infos
Der Vortrag ist Teil des 4. Service Management Congress der Ostfalia Hochschule. Der Kongress mit akademischen Forschungsworkshops und internationalen Vorträgen findet vom 10. – 13. November 2020 in digitaler Form statt. Detalliertere Informationen und den Link zu dem Livestream finden Sie hier.
Thema
Die Rechenschaftspflichten von Unternehmen zur Umsetzung der Anforderungen der DSGVO führen zu weitreichenden Dokumentationspflichten. Die Herausforderungen an ein pragmatisches, praxistaugliches Datenschutzmanagementsystem sind sehr hoch. Dabei bietet ein transparentes System nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Unternehmen selbst eine gute und praktikable Lösung. Wir stellen Ihnen unsere benutzerfreundliche Software Guardileo vor. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie die datenschutzrechtlichen Anforderungen präzise umsetzen können und dabei den erforderlichen Überblick behalten.
Referent
Dr. Klaus zu Hoene
Directing Consultant Datenschutz, intersoft consulting services AG
Wann und wo
Donnerstag, 1. Oktober 2020
10:30 – 12:00 Uhr
Webinar
Weitere Infos
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Über den nachfolgenden Link können Sie sich zum Webinar anmelden: Aufbau eines DSMS mit Guardileo
In Kooperation mit dem tatkräftig e.V. konnten neun freiwillige Mitarbeitende der intersoft consulting services AG abseits des Büroalltags ihr Engagement beim Aktionstag auf dem Gut Karlshöhe unter Beweis stellen. Wir sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst und fördern deshalb die nachhaltige Entwicklung in der Region und unterstützen unsere Mitarbeitenden, neue Perspektiven einzunehmen.
Autorin
Bianca Pettinger
Volljuristin und Consultant für Datenschutz
Leseprobe
Trotz stetig voranschreitender Digitalisierung machten erst die Covid-19-Pandemie und der damit verstärkt einhergehende Einsatz von Videokonferenz-Tools auf deren datenschutzrechtliche Probleme aufmerksam. Noch nie waren die digitalen Möglichkeiten so vielfältig und zugleich in vielen Bereichen besonders in der momentanen Zeit auch so essentiell wichtig. Der Beitrag befasst sich mit den datenschutzrechtlichen Problemen beim Einsatz von Videokonferenz-Tools und unterzieht dabei zwei beliebte Anbieter – Microsoft Teams und Zoom – einer näheren Betrachtung.
Weitere Infos
Die Fachzeitschrift AnwaltZertifikatOnline IT-Recht veröffentlicht alle vierzehn Tage zwei Aufsätze und drei Entscheidungsanmerkungen zu den wichtigsten aktuellen Entscheidungen und gesetzlichen Neuerungen des Fachgebiets IT-Recht, worunter auch das Datenschutzrecht fällt.
Regelmäßig publizieren Expertinnen und Experten der intersoft consulting services AG in Fachzeitschriften.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie Zugriff auf diesen und andere spannende Beträge zu aktuellen Themen erhalten können.
Thema
Die Unsicherheit um den pragmatischen Einsatz und den Nutzen der ISO 27001 sorgen immer wieder für viele Fragen. Welchen Mehrwert bietet der Weg zur ISO 27001 Zertifizierung, wie hoch ist der Aufwand, und wann profitiert ein Unternehmen ganz besonders davon, sind Themen, denen sich das Webinar widmet. Darüber hinaus wird erläutert, welche Synergien sich bezüglich der Anforderungen aus Art. 32 DSGVO für die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) ergeben. Wir werden mit Ihnen die aktuelle Situation beleuchten und Ihnen Tipps für die Gestaltung und Umsetzung mit an die Hand geben.
Referent
Martin Klein
Consultant IT-Sicherheit & Certified ISO/IEC 27001 Lead Auditor, intersoft consulting services AG
Wann und wo
Dienstag, 1. September 2020
11:00 – 12:00 Uhr
Webinar
Weitere Infos
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Über den nachfolgenden Link können Sie sich zum Webinar anmelden: ISO 27001 – Chancen für IT-Sicherheit & Datenschutz
Inhalte
Sich auf potenzielle Angreifer in der Informationstechnik vorzubereiten wird mit rasantem Einzug der Digitalisierung für Unternehmen immer entscheidender. Bei einem Angriff sind Unternehmen oft unvorbereitet. Ein solcher Sicherheitsvorfall stellt für alle Beteiligten meist eine absolute Ausnahmesituation dar, in der schnell der gesamte Betriebsablauf in Gefahr gerät. Im letzten Jahr sind wieder zahlreiche Sicherheitslücken und IT-Bedrohungen in den Medien diskutiert worden. Dass diese nicht bloß von theoretischer Natur sind, kann der Referent Thorsten Logemann aus seiner Berufspraxis bestätigen. Die wesentlichen Szenarien, die das letzte Jahr häufig vorgekommen sind, werden im PraxisForum anhand konkreter Beispiele dargestellt und auch, wie Sie sich davor schützen können.
Referenten
Thorsten Logemann
Vorstandsvorsitzender, Experte für Datenschutz, IT-Forensik und IT-Sicherheit
Wann und Wo?
Mittwoch, 05. August 2020
11:00 – 12:00 Uhr
Webinar
Weitere Infos
Das AGA Praxis(Forum) veranstaltet regelmäßig informative Webinare zum Erfahrungsaustausch, durchgeführt von Referentinnen und Referenten mit wertvoller Praxiserfahrung aus erster Hand. Die Teilnahme ist in der der AGA-Flatrate und für Mitglieder kostenfrei. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Inhalte
Wie wichtig echtes Feedback gerade in Krisen wie in der derzeitigen Corona-Pandemie und dass Geschäftsleitung und Beschäftigte an einem Strang ziehen, ist wichtiger denn je. Ehrliche Kommunikation in beide Richtungen sowie die Befragung von Beschäftigten sind dabei von großer Bedeutung und helfen nicht nur dabei sicher durch die Krise zu kommen, sondern gemeinsam in der Zukunft das Unternehmen nach vorne zu bringen. Wie dies in der Praxis aussehen kann, wird Thema des Webinars.
Referenten
Thorsten Logemann
Vorstandsvorsitzender, Experte für Datenschutz, IT-Forensik und IT-Sicherheit
Dr. Nils Christian Haag
Vorstand, intersoft consulting services AG
Julie Christiani
Geschäftsführerin Digitalisierung & Innovation, AGA Unternehmensverband
Carolin Stehr
Referentin Grundsatzfragen & Studien, AGA Unternehmensverband
Wann und Wo?
Donnerstag, 23. Juli 2020
10:00 – 11:00 Uhr
Webinar
Weitere Infos
Das AGA Praxis(Forum) veranstaltet regelmäßig informative Webinare zum Erfahrungsaustausch, durchgeführt von Referentinnen und Referenten mit wertvoller Praxiserfahrung aus erster Hand. Die Teilnahme ist in der der AGA-Flatrate und für Mitglieder kostenfrei. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Thema
Löschen ist eines der Grundprinzipien der Datenschutz-Grundverordnung. Löschen (oder Anonymisieren) befreit von den Pflichten der DSGVO. Gleichzeitig scheint es aber im Widerstreit mit den Zielen der Digitalisierung zu stehen, wonach Datensammlung und -analyse die Hoffnungsträger für Wettbewerbsvorteile sind. Wie können also geschäftliche Interessen, rechtliche Anforderungen und technische Möglichkeiten der Löschung unter einen Hut gebracht werden?
Die Referentinnen und der Moderator:
Nicola Unger
Data Protection Officer, Beiersdorf AG
Juliane Dannewitz
Consultant Datenschutz, intersoft consulting services AG
Dr. Nils Christian Haag
Vorstand, intersoft consulting services AG
Wann und Wo
Dienstag, 09. Juni 2020
11:00 – 12:30 Uhr
Webinar
Weitere Infos
intersoft consulting services lädt als Organisator des KnowledgeNets der IAPP (International Association of Privacy Professionals) am Standort Hamburg erstmalig im Webinarformat ein.
“Professional Guide to Digital Analytics” ist der Titel der Juni Ausgabe 2020 des OMR Reports. Auch dieses Mal beleuchtet Dr. Nils Christian Haag als Vorstand der intersoft consulting services AG und Experte für Datenschutz im Interview die juristischen Fragen in Bezug auf die Anwendung von Digital Analytics.
Zwei spannende Interviews mit den folgenden Themen enthält die Ausgabe:
Neue Anforderungen beim Tracking – Cookie Tracking, so funktioniert es
- First-Party- und 3rd-Party-Cookies
- Cookie-Tracking: Was sich verändert
KPIs für Vermarktung
- Arbeit mit personenbezogenen Daten
- Datenschutz im Unternehmen
- Strafen, Änderungen und Paragrafan
Den gesamten OMR Report finden Sie hier.
Im Zuge der Corona Pandemie erfreut sich die social Media Plattform TikTok, auf der einminütige Videos gepostet werden können, einer immensen Beliebtheit.
Datenschutz Consultant Bianca Pettinger war Gast im Podcast “Ab 21” von Deutschlandfunk Nova und beleuchtet die Risiken von TikTok im Bezug auf den Datenschutz.
Den gesamten Podcast können Sie hier anhören. Das Interview mit Bianca Pettinger beginnt ab Minute 15.
Pressekontakt
Heike Schug
Telefon: 040 / 790 235 256 | presse@intersoft-consulting.de
Verschlüsselt per PGP | Download öffentlicher Schlüssel
Fingerprint: 0EAA A6EB 5AEC 5ED9 8D98 254E 36EF 05CE 8597 B0B2