Hintergrundgrafik intersoft consulting services AG
Weiter zum Inhalt

News

Die Seite informiert über Aktivitäten im Veranstaltungsbereich, Fachbeiträge unserer Consultants und liefert Neuigkeiten über die intersoft consulting services AG.

Meldungen

Lange Zeit haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir die Website bestmöglich für unsere Leserinnen und Leser optimieren können. Nun ist es so weit und Dr. Datenschutz bekommt nicht nur ein neues Design, sondern auch eine sehr hilfreiche Navigation.

Hier mehr erfahren: https://www.dr-datenschutz.de/in-eigener-sache-dr-datenschutz-strahlt-im-neuen-design/

Inhalte

Im Rahmen der DGRI veranstaltet unsere Datenschutzexpertin Laura L. Stoll ihre erste Sitzung des Fachausschutzes Datenschutz und Datenökonomie mit dem Titel: “5-Jahre DSGVO – Visionen und Wirklichkeit”. Anlässlich des Jubiläums der Datenschutzgrundverordnung erwartet die Teilnehmenden spannende Fragestellungen und Diskussionen: Welche Erwartungen waren mit der DSGVO verknüpft? Welche haben sich erfüllt und was kann man von der zukünftigen Entwicklung erwarten? Zu Gast sind unter anderem Dr. Jens Ambrock, Referatsleiter Wirtschaft und Infrastruktur der Freien Hansestadt Hamburg und Stephan Hansen-Oest, Fachwanwalt für IT-Recht, Blogger und Podcaster.

Referierende

Laura L. Stoll
Managing Consultant Datenschutz, intersoft consulting services AG

Wann und Wo

Donnerstag, 25. Mai 2023
11:00 – 12:00 Uhr
Virtuell

Weitere Infos

Wir sind sehr erfreut, dass Laura L. Stoll die Co-Leitung des Fachausschusses “Datenschutz und Datenökonomie” übernommen hat und wertvolles Wissen aus ihrer langjährigen Erfahrung in der Datenschutzberatung und Webinargestaltung mit einbringt. Die DGRI richtet sich sowohl an Wissenschaft und Praxis und befasst sich mit Fragen im Bereich der Schnittstellen zwischen Informatik sowie Recht und Wirtschaft.

Die Veranstaltung ist für alle zugänglich. Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Inhalte

Am 10.05.2023 referiert unser IT-Sicherheits-Experte Ralf Lüneburg im Rahmen des PraxisForums der AGA zum Thema “Cybersicherheit pragmatisch managen (NIS 2)”, bei dem er Unternehmen über wichtige gesetzliche Anforderungen und Regulierungen im Bereich der Cyber- und Informationssicherheit informiert. Die Teilnehmenden des Vortrags erhalten praxisnahe Anleitungen, um ein optimales Maß an Sicherheit zu erreichen. Dazu zählt die Identifizierung relevanter Anforderungen und die effiziente Umsetzung.

Referierende

Ralf Lüneburg
Managing Consultant IT-Sicherheit, intersoft consulting services AG

Wann und Wo

Mittwoch, den 10. Mai 2023
11:00 – 12:00 Uhr
Virtuell oder in Hamburg

Weitere Infos

Das AGA PraxisForum veranstaltet regelmäßig informative Webinare zum Erfahrungsaustausch, durchgeführt von Referentinnen und Referenten mit wertvoller Praxiserfahrung aus erster Hand. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Inhalte

IT-Sicherheit ist für Unternehmen in der heutigen Zeit unverzichtbar, da sie wichtige Informationen und Daten schützt. Bei dem ACP IT-Security Day erläutert Managing Consultant Ralf Lüneburg in seinem Vortrag die gesetzlichen und unternehmerischen Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit und zeigt auf, wie man diese einfach, effizient und kostengünstig umsetzen kann.

Referierende

Ralf Lüneburg
Managing Consultant IT-Sicherheit, intersoft consulting services AG

Wann und Wo

Dienstag, 28. Februar 2023
15:45 – 16:15 Uhr
Virtuell oder in Hamburg

Weitere Infos

Beim ACP IT-Security-Day teilen Expert:innen ihr Wissen über wichtige Maßnahmen in der IT-Sicherheit. Die Veranstaltung bietet ebenfalls die Möglichkeit zum Austausch mit vielen Fachkräften. ACP unterstützt Unternehmen, Behörden und Organisationen dabei, neue Ideen noch erfolgreicher umzusetzen sowie ihre Produkte und Prozesse zukunftsorientiert zu gestalten.

Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Wir freuen uns sehr darüber! Laura L. Stoll, Managing Consultant Datenschutz, übernimmt die Co-Leitung des Fachausschuss „Datenschutz und Datenökonomie“ der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI).

Der Fachausschuss richtet sich in seinen digitalen und hybriden Sitzungen an alle Interessengruppen aus dem Bereich Datenschutz und Datenwirtschaft. Mit der neuen Besetzung des Ausschussvorsitzes durch Laura L. Stoll soll vor allem pragmatisches Know-how einfließen und alle aktuellen Entwicklungen dieses dynamischen Gebiets abgebildet werden. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Datenschutzberatung und in der konzeptionellen Ausgestaltung von Webinaren, kann sie wertvolles Wissen in die Arbeit der DGRI einbringen und dieses spannende Rechtsgebiet wieder aufleben lassen.

Die intersoft consulting services AG ist bereits seit vielen Jahren Mitglied des Vereins und freut sich nun auch in diesem Rahmen mitzugestalten und bei zukünftigen Events dabei zu sein. Die DGRI richtet sich sowohl an Wissenschaft und Praxis und befasst sich mit Fragen im Bereich der Schnittstellen zwischen Informatik sowie Recht und Wirtschaft.

Autor

Thorsten Logemann
Vorstandsvorsitzender

Leseprobe

“Die Bedrohungslage in der Informationssicherheit ist alarmierend und sie steigt stetig an. In den Medien sind ständig Fälle zu lesen, in denen Unternehmen oder Behörden von Cyberkriminellen angegriffen werden. Darunter sind einige bekannte Unternehmen, es ist jedoch von einer großen Dunkelziffer in diesem Bereich auszugehen, da viele Unternehmen solche Vorfälle nicht gerne an die Presse weitergeben, um ihre Kunden und Partner nicht zu verunsichern. Weiterhin Nummer eins bei den Angriffsszenarien bleibt die Lösegelderpressung. Über Ransomware kommen Kriminelle in Systeme und verschlüsseln anschließend die Daten. Nichts geht mehr, ein guter Zeitpunkt für eine Lösegeldforderung.”

Weitere Infos

Die Assekurata ist eine unabhängige Ratingagentur für die Versicherungsbranche, die Finanzstärke- und Leistungsbewertungen von Versicherungsunternehmen durchführt, um Kunden und Marktteilnehmern eine objektive Entscheidungshilfe zu bieten.

Hier können Sie sich den gesamten Beitrag durchlesen.

Im Interview

Daniel Kusarek, Auszubildender Fachinformatiker für Systemintegration

Leseprobe

“Daniel hat schon immer gern Sachen am PC gemacht, Webseiten mit HTML oder Spielerweiterungen programmiert. Logisch, dass der heute 21-Jährige auch beruflich gern in diese Richtung gehen wollte. Aber mit seinem Herzschrittmacher und einer Immunschwäche schien es zunächst zweifelhaft, ob er den Belastungen einer Ausbildung und später einer Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt gewachsen ist. Deshalb machte Daniel eine Berufsvorbereitung im Berufsbildungswerk Hamburg (BBW). (BBW) und testete seine Belastungsfähigkeiten in verschiedenen Berufen aus.”

Die Dr. Datenschutz Podcaster:innen Laura Stoll und Cornelius von Cramm wurden zum Interview in die Silvestershow geladen. In diesem wird ein Rückblick auf das Jahr 2022 aus Datenschutzsicht geworfen und viele interessante Themen aus dem Fachgebiet angesprochen.

Der Datenschutz Talk Podcast erscheint wöchentlich und behandelt die neuesten Themen rund um Datenschutz und Informationssicherheit. Regelmäßig behandeln Expert:innen rechtliche, technische und organisatorische Themen aus der Praxis.

Den Podcast können Sie hier hören.

Der Radiosender Dreyeckland hat Datenschutz Consultant Laura L. Stoll zum Interview in der Reihe „Freistunde.fm“ eingeladen. Das Format wird für und mit Kindern und Jugendlichen gestaltet – moderiert von einem Schüler, der sich sehr für die Datenschutzwelt interessiert. Unsere Podcasterin Laura von Dr. Datenschutz wurde dazu befragt, wie Cookies auf Webseiten verwendet werden und was bei der Nutzung unbedingt zu beachten ist.

Die Reihe findet monatlich zu wechselnden Themen statt.

Den Beitrag können Sie hier hören.

Inhalte

Am 02.11.2022 wird unser Vorstandsvorsitzender Thorsten Logemann als Experte beim AGA PraxisTag “Cybersecurity: Risiken, Pflichten und Forensik” mit dabei sein. Im Rahmen seines exklusiven Vortrags wird Herr Logemann über die “IT-Forensik im Ernstfall” sprechen.

Referent

Thorsten Logemann
Vorstand, intersoft consulting services AG

Wann und wo

Mittwoch, 02. November 2022
9:30 – 12:30 Uhr
Webinar

Weitere Infos

Das AGA PraxisForum veranstaltet regelmäßig informative Webinare zum Erfahrungsaustausch, durchgeführt von Referentinnen und Referenten mit wertvoller Praxiserfahrung aus erster Hand. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Data Driven Marketing – Strategy Guide” ist der Titel der November Ausgabe 2022 des OMR Reports. Auch dieses Mal beleuchtet Herr Haag als Vorstand der intersoft consulting services AG und Experte für Datenschutz die juristischen Fragen in Bezug auf Data Driven Marketing.

Dabei liefert Haag unter anderem spannenden Input zu den Themen Cookie-Consent, Werbe-Opt-In sowie US-Tools. Insbesondere werden dabei hilfreiche Tipps für eine praktische Umsetzung gegeben.

Den gesamten OMR Report finden Sie hier.

Leseprobe

“Die Intersoft Consulting Services AG erschließt sich durch den Erwerb der Security Assist GmbH (SAG) neue Leistungsfelder und Wachstumspotenziale im Bereich der Informationssicherheit und stärkt ihre eigenen Geschäftsfelder. Durch das langjährige Bestehen in den strategischen Beratungsfeldern Sicherheitsmanagement, Business Continuity Management, Krisenmanagement und den operativen Themen IT-Sicherheit, Sicherheitstechnik und personelle Sicherheitsdienstleistungen bringt die SAG einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz mit..”

Weitere Infos

Als Online-Portal von PROTECTOR bereitet sicherheit.info alle Themen der Sicherheitstechnik und des Wirtschafts-
schutzes digital auf. Hier können Sie den gesamten Artikel lesen: Zum Beitrag

Das Beratungsunternehmen im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit und IT-Forensik setzt ein deutliches Zeichen für die Nachhaltigkeit. intersoft consulting services hat sich dem Ziel verschrieben, wegweisend in der Branche zu sein und nicht nur in den Kernkompetenzen neue Maßstäbe zu setzten. Nachhaltigkeit ist eine globale Herausforderung, welche nur mit gemeinsamen Bestrebungen im Großen und im Kleinen gemeistert werden kann. Deshalb nimmt das mittelständische Unternehmen das Thema ernst.

Mit der Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts der intersoft consulting services AG wird erstmals transparent und in einem Dokument gebündelt kommuniziert, welche Maßnahmen bereits ergriffen wurden, um einen Beitrag für die Prinzipien der Vereinten Nationen sowie zu den 17 Nachhaltigkeitszielen zu leisten. „Der Bericht ist für uns ein Meilenstein und erster großer Etappensieg. Wir werden uns aber nicht darauf ausruhen, sondern den Prozess kontinuierlich überdenken und fortsetzen.“, so der Vorstandsvorsitzende und Verantwortliche des Corporate Social Responsability (CSR) Bereichs Thorsten Logemann.

Als aktives Mitglied des UN Global Compact ist das Unternehmen den Prinzipen der Vereinten Nationen verpflichtet. Teilnehmende müssen jedes Jahr eine Fortschrittserklärung in Form eines Nachhaltigkeitsreports abgeben. In diesem Jahr wurde die Berichtserstattung nach dem anerkannten Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) verfasst. Der Bericht umfasst insgesamt 24 Seiten und dokumentiert sehr anschaulich das Unternehmen auf ihrer Nachhaltigkeitsreise insbesondere zu den Kernthemen Verantwortung des Arbeitgebers, Ökologische Nachhaltigkeit, Gesellschaftliche Verantwortung und Governance.

„Seit der Gründung des CSR-Teams vor über zwei Jahren professionalisieren wir das Thema Nachhaltigkeit kontinuierlich weiter und haben dabei aktiv unsere Mitarbeitenden mit an Bord“ erklärt Logemann. „Wir freuen uns sehr über diesen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Wir wollen uns aber nicht darauf ausruhen, sondern unser Handeln stetig überdenken und uns verbessern. Ideen sind immer willkommen“ betont Logemann abschließend.

Der gesamte Nachhaltigkeitsbericht ist unter dem folgendem Link abrufbar: Zum Nachhaltigkeitsbericht.
Auf der Corporate Social Responsability Seite informiert intersoft consulting zusätzlich über aktuelle Nachhaltigkeitsbestrebungen.

Über den UN Global Compact

Der UN Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Das Netzwerk zählt allein in Deutschland mehr als 800 Teilnehmende aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik und verfolgt das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern. Hier sind weitere Informationen zu Global Compact.

Der c’t Podcast Auslegungssache hat Vorstandsmitglied der intersoft consulting servives AG Dr. Nils Christian Haag zum Interview geladen. In diesem zeigt er auf, welche rechtlichen Grundlagen und vor allem Pflichten zu beachten sind, wenn Überwachungskameras im beruflichen oder auch privaten Bereich eingesetzt werden.

Den Postcast können Sie hier hören.

Inhalte

Am 28.07.2022 wird unsere Managing Consultant der IT-Forensik Svenja Mischur als Expertin zu Cyberangriffen bei der Deutschen Compliance Konferenz im Steigenberger Hof in Frankfurt am Main referieren. Bei der Konferenz für Compliance wird sie ihr Fachwissen mit dem Thema “Cyberangriffe zum Nachverfolgen: Live Hack” in einem exklusiven Vortrag teilen.

Im Rahmen der hochkarätigen Veranstaltung demonstriert Frau Mischur vor den Teilnehmenden, wie im Zusammenhang mit einem Hack Sicherheitslücken ausgenutzt werden können. Ziel sind dabei zumeist Daten oder die Sabotage von Systemen.

Referierende

Svenja Mischur
Managing Consultant IT-Forensik, intersoft consulting services AG

Wann und wo?

Wann: 28.07.2022 um 15:45 Uhr

Wo: Steigenberger Frankfurter Hof/ Hybrid ­­– vor Ort oder Online

Weitere Infos

Innerhalb der Vorträge der 15 Referierenden Experten, erhalten Besuchende der deutschen Compliance Konferenz vom 28.07.-29.07.2022 die Möglichkeit, tiefe Einblicke in die drei Themenblocks der Cyberangriffe, Hinweisgeber und Lieferkette zu erhalten. Die Deutsche Compliance Konferenz 2022 findet in diesem Jahr Hybrid – Online und wieder in Präsenz im Steigenberger Hof Frankfurt statt.

Hier können Sie sich für die Vorträge anmelden.

Die intersoft consulting services AG übernahm am 15.6.2022 die Security Assist GmbH  (SAG) aus Dortmund im Rahmen eines Betriebsübergangs als hundertprozentige Tochtergesellschaft. Die GmbH mit ihren Geschäftsfeldern in den Segmenten der strategischen und operativen Sicherheit besteht seit 2004 erfolgreich am Markt.

Die Aktiengesellschaft erschließt sich durch den Erwerb neue Leistungsfelder und Wachstumspotenziale im Bereich der Informationssicherheit und stärkt ihre eigenen Geschäftsfelder. Durch das langjährige Bestehen in den strategischen Beratungsfeldern Sicherheitsmanagement, Business Continuity Management, Krisenmanagement und den operativen Themen IT-Sicherheit, Sicherheitstechnik und personelle Sicherheitsdienstleistungen bringt die SAG einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz mit.

Der Aufsichtsrat und die beiden Vorstände Thorsten Logemann und Dr. Nils Christian Haag sehen in dem externen Unternehmenswachstum die ideale Ergänzung: „Es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten. Die GmbH hat eine ähnliche Firmengeschichte und Unternehmenskultur wie wir. Auch bei uns steht das freundschaftliche und kollegiale Miteinander im Vordergrund, auch wir setzen auf stetige Weiterbildung und hohe Fachkompetenzen der Beratenden sowie einen interdisziplinären und pragmatischen Dienstleistungsansatz für unsere Kunden “, so der Vorstandsvorsitzende Thorsten Logemann. „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft und möchten Synergien optimal nutzen und uns gemeinsam weiterentwickeln“, so der Vorstand Dr. Nils Christian Haag. „Allen Mitarbeitenden möchten wir ein gegenseitiges Kennenlernen und langsames Ankommen bei uns im Unternehmensverbund ermöglichen“, so die beiden Vorstände weiter.

Die beiden Geschäftsführer der Security Assist Ivo Bachor und Detlef Schulz haben Ende des Jahres ausgewählte Unternehmen angefragt. Die Frage, warum die Entscheidung für intersoft consulting getroffen wurde, beantworten die beiden so: „Als Gründer liegen uns natürlich das Unternehmen mit ihren insgesamt zwölf Mitarbeitenden und der dazugehörigen Firmenkultur sehr am Herzen. Deshalb haben wir uns für den Prozess bewusst sehr viel Zeit gegeben, um den richtigen Investor zu wählen. Bei intersoft consulting haben wir auf Anhieb gemeinsame Ansatzpunkte der Zusammenarbeit gefunden“, so Ivo Bachor und Detlef Schulz. „Das Beratungsunternehmen passt zu unseren Mitarbeitenden und alle können ihre Tätigkeit in Dortmund genauso weiter ausüben wie bisher“. Auch für die Bestandskunden der Security Assist, die vorwiegend aus dem Finanzsektor kommen und mit denen ein enges Vertrauensverhältnis besteht, ändert sich durch die Veräußerung nichts.

Detlef Schulz wird zum Ende des Jahres als Geschäftsführer ausscheiden, aber weiterhin als freier Beratender für die SAG tätig sein. „Ich freue mich darauf, alles mit einem gewissen Abstand verfolgen zu können und die Zeit zu haben, mich neuen Aufgaben zu widmen“, so Schulz. Ivo Bachor bleibt als Geschäftsführer, nun gemeinsam mit Thorsten Logemann, für die nächsten zwei Jahre bestellt. Sie werden die Geschäfte fortsetzen und die Transformation begleiten. „Wir freuen uns beide auf die Zusammenarbeit und die neuen Herausforderungen“, so Bachor und Logemann.

Über die Security Assist GmbH

Das Unternehmen wurde 2004 durch Detlef Schulz und Ivo Bachor als GmbH gegründet und kontinuierlich mit seinen Geschäftsfeldern in der operativen und strategischen Sicherheit ausgebaut. Der Dienstleister berät Unternehmen absolut neutral und produktunabhängig mit einer Spezialisierung im Bereich Finanzsektor, insbesondere für Sparkassen und Banken. Die insgesamt 12 Mitarbeitenden sind als langjährige Beratenden mit hoher Fachkompetenz ausgestattet und sehr spezialisiert. Sie bilden sich kontinuierlich in der technischen und organisatorischen Sicherheitsberatung weiter.

Weitere Informationen zur GmbH und ihren Geschäftsfeldern finden Sie hier: https://www.security-assist.de/

Am 15. Juni 2022 findet der eIDAS Summit statt – Deutschlands führende Konferenz rund um Digital Trust & Identity. Digitale Prozesse sind allgegenwärtig und lassen sich aus unserem Leben nicht mehr wegdenken. Umso wichtiger ist es, dass sie nicht nur schnell und einfach, sondern auch sicher und vertraulich über Ländergrenzen hinweg eingesetzt werden können.

Wie die Digitalisierung von papierbasierten Transaktionen, betrieblichen Abläufen und Geschäftsprozessen erfolgreich umgesetzt werden kann, erfahren Sie beim Bitkom eIDAS Summit. Deutschlands führende Konferenz rund um Digital Trust & Identity bringt am 15. Juni 2022 Spezialistinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Technologie zu einem digitalen, branchenübergreifenden und interaktiven Austausch zusammen.

Wir unterstützen den eIDAS Summit als Partner und laden Sie herzlich dazu ein, sich gemeinsam mit uns über die eIDAS Verordnung auszutauschen. Kostenlos anmelden können Sie sich unter: https://eidas-summit.de/de/tickets?mtm_campaign=eidas ticket&mtm_kwd=DrDatenschutz

Treffen Sie uns auf dem #eidas22 – wir freuen uns auf Sie!

Inhalte

Der Mittelstand ist längst ein attraktives Angriffsziel für Cyberkriminelle geworden. Die Schäden sind immens. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft die Bedrohungslage in seinem Bericht 2021 als angespannt bis kritisch ein.

Dabei können bereits einfache Maßnahmen im Unternehmen dazu beitragen, sich zu schützen. Genau das will Ihnen dieser Vortrag aufzeigen.

Anhand seiner langjährigen Erfahrungen aus der Beratungspraxis vermittelt Thorsten Logemann spannende Insights. Er zeigt anschaulich und mit hanseatischem Humor, wie Daten überhaupt verloren gehen können, welche Gefahren im Darknet, öffentlichen WLANS und mobilen Endgeräten lauern und mit welchen Verhaltensregeln Sie das Homeoffice Ihrer Mitarbeitenden sicher machen. Zu guter Letzt erzählt er Ihnen, was Sie konkret tun sollten, falls es bei aller Vorkehrung doch zu einem Hackerangriff in Ihrem Unternehmen kommt.

Referierende

Thorsten Logemann
Vorstandsvorsitzender, intersoft consulting services AG

Wann und wo

Mittwoch, 18. Mai 2022
09:00 – 11:00 Uhr

Weitere Infos

Der Business Club Hamburg bietet Unternehmern und Unternehmerinnen mit ihren Veranstaltungen eine Vielzahl von Möglichkeiten, in einem aktiven, professionellen sowie respektvollen Rahmen das persönliche Netzwerk mit Freude auszubauen. Weitere Infos zum Event und dem BCH erhalten Sie hier.

In diesem Jahr wurde unser Vorstand Dr. Nils Christian Haag wieder als Experte für Datenschutz zum OMR Festival 2022 eingeladen, in diesem Jahr zu dem 1:1 Expert-Talks. Bei der Fachmesse für Online Marketing wird er sein Fachwissen zu Datenschutzthemen in exklusiven Einzelgesprächen teilen.

Neben über 500 Ausstellern und vielen Fachbeiträgen bieten die 1:1 Expert-Talks Besuchenden die Möglichkeit, ihre Fragen im persönlichen Gespräch mit Expert:innen zu beantworten. Das OMR Festival 2022 findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt.

Wann: 17. und 18.05.2022

Wo: OMR-Festival, Messehallen Hamburg

Hier können Sie sich zu den Expert-Talks anmelden.

Inhalte

Der Fokus dieser fünftägigen Schulung liegt auf der praktischen Anwendung IT-forensischer Vorgehensweisen, Prozessen und Analysen. Profitieren Sie von den Erfahrungen und Kenntnissen der Referierenden.

Cyberkriminelle stellen durch Phishing, Hacking oder Scamming eine hohe Gefahr für Unternehmen und deren hoch sensible Daten dar. Nicht nur Konzerne, sondern auch der Mittelstand in Deutschland ist massiv betroffen!
Die Beweissicherung und der Nachweis strafbarer Handlungen bei IT-Sicherheitsvorfällen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Um den drohenden Gefahren eines Angriffs vorzubeugen bzw. im Falle einer Ransomware-Attacke die von Tätern hinterlassenen Spuren zu analysieren und gerichtsverwertbar zu sichern, bedarf es IT-forensischer Kenntnisse.

In der Schulung lernen Sie, wie Sie digitale Forensik im eigenen Unternehmen umsetzten können:

  • Digitale Forensik und Incident Response (DFIR)
  • Vorbeugung von IT-Sicherheitsvorfällen (Prävention)
  • Erkennung und Einschätzung von Sicherheitslücken (Detektion)
  • Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen in der IT-Forensik (Reaktion)

Referierende

Svenja Mischur
Senior Consultant IT-Forensik, intersoft consulting services AG

Joshua Mühlbauer
Consultant IT-Forensik, intersoft consulting services AG

Wann und wo?

02. – 05. Mai 2022, von 10 – 16 Uhr in Nürnberg

05. – 09. Dezember 2022, von 10 – 16 Uhr in Nürnberg

sowie als Online-Schulung vom

05. – 09. September 2022 von 9 – 15 Uhr

Weitere Infos

qSkills gehört zu einem der führenden IT-Schulungsunternehmen. Mit ihrem Schulungskonzept rückt der Anbieter die graue Theorie ins Rampenlicht der erlebbaren Praxis. Der Schulungsanbieter möchte ereichten, dass komplexe IT-Zusammenhänge verstanden, gelernt und in der Praxis umgesetzt werden können.

Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung finden Sie hier.

Pressekontakt

Hintergrundgrafik intersoft consulting services AG
Für Anfragen im Bereich News & Events wenden Sie sich bitte an Frau Heike Schug.

Heike Schug
Telefon: 040 / 790 235 256   |   presse@intersoft-consulting.de

Verschlüsselt per PGP   |   Download öffentlicher Schlüssel
Fingerprint: F22D E82A 8C45 6F01 2434 EE6A 854C D720 308C DDF6

NEWSLETTERInfos zum Unternehmenkostenlose WebinareFachbeiträge